Der Arbeitsbereich Historische Archäologie (Prof. Dr. Ulrich Müller) der CAU Kiel sucht 3 Doktorand*innen für 3 stadtarchäologische Themen zum Mittelalter in Duisburg.
Arbeitsort und Arbeitgeber*in: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Dauer: 3 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L/ 65% bei derzeit 25 Stunden
Arbeitsbeginn: 1. Oktober 2023
Bewerbungsfrist: 30.Juni 2023
Kooperationspartner*in: Untere Denkmalschutzbehörde/ Stadtarchäologie der Stadt Duisburg
DFG-Rahmenprojekt:
“Genese des westlichen Ruhrgebiets. Der Rhein-Ruhr Raum zwischen Spätantike und dem Vorabend der Industrialisierung“ (bewilligt durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Frühjahr 2023)
Für das Gelingen des Projektes ist die Arbeit im Team, das aus den 3 Doktorand*innen und mir als Projektleiterin, aber auch den Kolleg*innen an der CAU und der Stadtarchäologie Duisburg besteht, besonders wichtig.
Unten der offizielle Ausschreibungstext sowie hier noch einmal als pdf:
Stellenausschreibung_Projekt_Duisburg_3_wiss_MA
Stellenausschreibung
Das Institut für Ur- und Frühgeschichte, Arbeitsbereich für Historische Archäologie, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht im Rahmen des DFG Projektes
“Genese des westlichen Ruhrgebiets. Der Rhein-Ruhr-Raum zwischen Spätantike und dem Vorabend der Industrialisierung“
gemeinsam mit der Unteren Denkmalschutzbehörde/ Stadtarchäologie der
Stadt Duisburg zum 01. Oktober 2023
drei Doktoranden*innenstellen
für die Dauer von drei Jahren. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TV-L. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht 65% der einer*eines Vollbeschäftigten (derzeit 25 Stunden). Der Arbeitsort ist Kiel.
Die Stadtarchäologie Duisburg mit Sitz im Industriedenkmal „Landschaftspark Duisburg-Nord“ ist einer der größten Unteren Denkmalschutzbehörden in Nordrhein-Westfalen. In den letzten 15 Jahren fanden in der Duisburger Altstadt mehrere großflächige Quartiersgrabungen statt, von deren Auswertungen tiefgreifende Neuerkenntnisse zu erwarten sind.
Den Spuren der Urbanisierung und der Transformationen des urbanen Raumes von der Spätantike bis in die späte Vormoderne nachzugehen, ist das Ziel des Projektes. In Zeitschnitten von der Antike bis in die ausgehende Vormoderne werden die archäologischen Daten der Duisburger Stadtgrabungen zusammenfassend ausgewertet und vergleichend
kontextualisiert.
Dafür wird ein Forschungsteam, bestehend aus drei Doktorand*innen und Projektleiterin Dr. Maxi Platz gebildet. Die Projektgruppe wird aktiv von den Mitarbeiter*innen der Stadtarchäologie Duisburg unterstützt; sie ist in Kiel am Institut für Ur- und Frühgeschichte angesiedelt und im Subcluster Urban ROOTS (Excellenz-Cluster ROOTS) eingebunden.
Doktorand*innen-Projekte zu folgenden Zeiten und Themen werden angeboten:
1. Der frühmittelalterliche Handels- und Siedlungsplatz an der RheinRuhrmündung (ca. 4./5. – 9. Jh.),
2. Von der Pfalz zur Stadt. Der Urbanisierungsprozess der Pfalz Duisburg zur Hansestadt. (ca. 10. – 13. Jh.),
3. Die Entwicklung der Hansestadt Duisburg (ca. 13.-15./16. Jh.).
Aufgabenbeschreibung:
• Wissenschaftliche Bearbeitung eines eigenen Promotionsthemas (s.o.),
• Archivrecherche,
• Anleitung und Unterstützung der im Projekt beschäftigten Hilfskräfte,
• Mitarbeit bei der Koordination des Gesamtprojektes und enge Zusammenarbeit mit dem Projekt “Der Wirtschaftsraum Ruhrgebiet vom späten Mittelalter bis zum Vorabend der Industrialisierung“ (Teilprojekt M. Platz),
• Mitarbeit bei einer Sonderausstellung des Projekts, eines Workshops sowie
Kampagnen zur Öffentlichkeitsarbeit.
Anforderungsprofil:
• abgeschlossenes Masterstudium in den Archäologischen Wissenschaften,
• Erfahrungen in der Arbeit mit Datenbanken, GIS (v.a. QGIS) und/oder CAD bzw. die Bereitschaft zur Einarbeitung in die Arbeit mit GIS (v.a. QGIS) und/oder CAD sind zwingend erforderlich,
• Teamfähigkeit und Freude an der engen Zusammenarbeit mit weiteren Fachbereichen sowie dem wissenschaftlichen Austausch innerhalb des Projektteams.
Vorteilhaft:
• Kenntnisse in der Befundauswertung von Grabungen und Grabungserfahrung,
• Erfahrungen im Umgang und bei der Auswertung von Schriftquellen.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.
Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil von Wissenschaftlerinnen in der Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
vorrangig berücksichtigt.
Wir setzen uns ein für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die mindestens folgende Unterlagen umfassen sollte:
• Motivationsschreiben
• Lebenslauf
• Zeugniskopien inkl. Bachelor-/ Masterurkunde und Arbeitszeugnisse
• Kontaktdaten zweier Referenzen
Die vollständige Bewerbung senden Sie bitte (in einer PDF-Datei) bis zum 30. Juni 2023 an:
Prof. Dr. Ulrich Müller
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Ur- und Frühgeschichte
Johanna-Mestorf-Straße 2 – 6
24118 Kiel
E-Mail: k.autzen(at)ufg.uni-kiel.de
Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil wenden Sie sich bitte per E-Mail an Prof. Dr. Ulrich Müller (umueller(at)ufg.uni-kiel.de).
Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maxi Maria Platz (2. Juni 2023). 3 Doktorand*innen (Historische Archäologie) gesucht. MinusEinsEbene. Abgerufen am 14. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rgkl