Das Jahr 2023 geizt nicht mit runden Gedenk- und Jahrestagen. Aber seien wir ehrlich, es sind die weltgeschichtlich einen Nebenschauplatz einnehmenden Ereignisse, die wirklich Spaß machen. Die Gründung der Fußballbundesliga der Herren vor 60 Jahren zum Beispiel. Ein Anlass sich im Blog, mit dem emotional aufgeladenen und kulturhistorisch gelegentlich unterschätzten Thema dieses Mannschaftssports auseinanderzusetzen.
Fußballhymnen, Vereinslieder der Fußball-Bundesliga – playlist by MinusEinsEbene | Spotify
Offizielle Fußballhymnen
Konzentrieren wir uns auf ein Phänomen, was mich umtreibt, seit ich – ich gebe zu viel zu selten – im Gästeblock verschiedener Fußballstadien die Zeremonien mir fremder Vereine beobachtete. Jeder, wirklich jeder Fan beschreibt das Gefühl beim Ertönen der obligatorischen Hymne vor dem Anpfiff als einen Gänsehautmoment. Selbstredend ist es immer nur die eigene Hymne und der Gästeblock guckt unverständig zu. Egal wie musikalisch fragwürdig diese Stücke auch sein mögen, wenn das Auserkorene von der Masse der eigenen Leute akzeptiert wird, dann kommt es zu diesem Erlebnis.
Betrachtet man sich die musikalische Bandbreite dieser Einzugshymnen, stößt man bei vielen Vereinen der Liga auf einen ähnlich intonierten Einheitsbrei im 1990er und 2000er Jahre Sound, in dem das Gemeinschaftsgefühl der Fans, die Einzigartigkeit des Vereins, das Zugehörigkeitsgefühl zur Stadt und der Region in gleichartig klingende Noten gegossen wurde. Es wird Treue und die nie enden wollende Zuversicht des Sieges beschworen. Ein paar dieser Hymnen stechen aber hervor. Während Herbert Grönemeyers „Bochum“ beim VFL, das „Duisburg-Lied“ des MSV und Frank Zanders „Nur nach Hause“ auf der Melodie von „I´m sailing“ bei Herta BSC ein sehr persönliches Lebensgefühl beschreiben, auf das sich offenbar tausende Menschen in so einem Stadion einigen können, ist „Die Legende lebt“ des 1. FC Nürnberg ein unverhohlener Sanktus samt Bibelbezug auf die immerwährende Beständigkeit dieses Vereins. Die sich selbst als „Rote Teufel“ bezeichnenden Anhänger der FC Kaiserslautern lassen mit „Ole, Ola“ ein Schlager-Liedchen trällern, das an einen heimeligen, sonntäglichen Kirmesnachmittag erinnert. Wobei der FC Union Berlin mit Nina Hagens Interpretation der „Eisernen Union“ in Sachen Coolness so ziemlich alles hinter sich lässt, was musikalisch geboten wird.
Aus der Zeit gefallen wirken die Hymnen des Schalke 04 und Eintracht Frankfurts. Schalkes „Blau und weiß, wie lieb ich Dich“ entstammt tatsächlich aus der Fußball- „steinzeit“ und bedarf einer eingehenderen Betrachtung. Eintrachts ganzer Stolz „Im Herzen von Europa“ hingegen hat seinen Ursprung im Fastnachtsrepertoire der 1950er Jahre. Die Melodie, ursprünglich als Schunkelwalzer geschrieben, bekam in den 1970er Jahren einen neuen Text, wurde vom örtlichen Polizeichor auf Platte eingesungen und ist seit den 1990er Jahren die offizielle Hymne.[1]
Kulturgeschichtlich muss man an dieser Stelle in Sachen Fußball-Liedgut zwei Dinge grundsätzlich voneinander unterscheiden. Zum Ersten das recht junge Phänomen der Fangesänge. Es sind Lieder, die von den Fans während des Spiels angestimmt werden, begleitet von Klatschen, Stampfen, Hüpfen, usw. Zum Zweiten professionell komponierte und gesungene Vereinslieder, die auf Schallplatten gepresst bei Festen und in den einschlägigen Vereinskneipen gespielt wurden.
Vereinslieder und Fußballschlager
Mit der allmählichen konjunkturellen Erholung der westdeutschen Wirtschaft im Laufe der 1950er Jahren wuchs das Unterhaltungssegment der Musikindustrie stetig an. Mit der Entwicklung von günstigen Schallplatten auf Vinyl-Basis und der damit einhergehenden Verdrängung der teuren Schellackplatte sowie der Standardisierung der Abspielformate in 33 ⅓ und 45 Umdrehungen zogen Plattenspieler auch in Arbeiterwohnungen ein. Fußballschlager gibt es spätestens seit den 1920er Jahren, aber nun wurden in größerem Maßstab Lieder auf einen Verein komponiert, produziert und verkauft. Bis heute im Berliner Fandom geliebt ist „Blau-weiße Hertha“ aus dem Jahr 1961, in Nürnberg das „1. FCN Club-Lied“ von 1964 oder der „Bundesliga-Marsch“ des FC Bayern München aus dem Jahr 1965.
Eine gewisse Pionierstellung gebührt wohl dem „Zebra-Twist“ des Meidericher SV. Der MSV zog, für den ein oder anderen damaligen Funktionär wohl überraschend, 1963 als Underdog und dritter Ruhrgebietsverein nach Schalke 04 und Dortmund in die neu gegründete Bundesliga ein. Die Fans Heinz-Georg Bangert und Walter Bovelet, beide keine hauptberuflichen Musiker, schrieben den Text und eine rudimentäre Melodie.[2] Professionell produziert und schließlich eingespielt wurde das Stück dann von Hans Blum, der als Henry Valentino in den 1970er mit dem feuchten Altherrentraum „Im Wagen vor mir“ einen weiteren Hit landen sollte.[3] Der Refrain beantwortet die anekdotisch überlieferte Frage Uwe Seelers, wo denn dieses Meiderich, im übrigen ein sehr lebenswerter Stadtteil von Duisburg, liege. Musikalisch ist es ein Twist und damit moderner und frecher als das, was in den anderen Vereinslokalen landauf landab der Bonner Republik lief. Der damals erst 35 Jahre alte Trainer des MSV Rudolf Gutendorf kam auf die Idee, den Twist über die Lautsprecheranlage des Stadions laufen zu lassen, was damals ein Novum war und damit die Ära der Stadionssongs einleitete.[4] Der Zebra-Twist ertönt heute noch als Tor-Hymne im Duisburger Wedau-Stadion.
Insgesamt war die Sangesbegeisterung der Fussballspieler selbst bis zur Mitte des vorherigen Jahrhunderts stärker ausgeprägt als heute. Damit meine ich nicht das Schmettern der Nationalhymne, sondern feierliche Sangeseinlagen nach einem denkwürdigen Sieg. So schmetterte die Mannschaft des BVB nach dem Gewinn des Europapokals 1966 gegen den FC Liverpool in Glasgow das inzwischen als offizielle Vereinshymne der Dortmunder geführte: „Wir halten fest und treu zusammen“. Die Melodie ist der „Hip Hip Hurrah Marsch“ oder auch „Kaisermarsch“ von Georg Kunoth aus dem Jahr 1892, von dem im Übrigen auch der Wies´n-Kracher: „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ stammt. Allein die Vorstellung dieser Final-Szenerie ist im heutigen Fussball schwer vorstellbar.[5]
Vor dem Zweiten Weltkrieg gehörte das gemeinschaftliche Singen in Sportvereinen dazu. Allerdings nicht auf dem Platz, sondern in den Vereinsheimen, auf Auswärtsfahrten und Ausflügen entweder ohne oder falls verfügbar mit Klavierbegleitung. Zeugen dafür sind das „Deutsche Fussball-Liederbuch“[6] von 1912 und das im Arbeiter-Turnverlag A.G. Leipzig erschienene Büchlein „Fußball Sang und Klang“[7] von 1920, die tausendfach aufgelegt und in den vielen Vereinen des Reiches in Benutzung gewesen sein dürften. Das darin enthaltene Liedgut ist heute weitgehend vergessen, aber ein Kernelement auch heutiger Fangesänge zeichnete sich damals bereits deutlich ab: Das Umdichten auf der Basis bekannter Melodien. Das bekannteste auf dieser Basis entstandene Vereinslied ist die heute noch im Stadion gesungene Hymne von Schalke 04. „Blau und weiß, wie lieb ich Dich“ beruht auf der Melodie des Waidmannliedes „Lob der grünen Farbe“ oder auch „Holdes Grün“ von Ludwig von Wildungen, das 1804 veröffentlicht wurde.[8] Das Lied gehörte in den 1920er Jahren noch zum festen Volksliedrepertoire der Deutschen und so ist es in veränderter Form heute Vereinslied gleich mehrerer Fußballvereine verschiedenster Ligen und unterschiedlichster Trikotfarben.
Fangesänge
Die heute als Inbegriff der Fußballkultur verstandene gesangliche Begleitung des Spielgeschehens der Fanblöcke ist eine relativ junge Entwicklung und hat wahrscheinlich mehrere Ursprünge. Beim ältesten Pokalwettbewerb dieser Sportart, dem Football Association Challenge Cup, kurz FA Cup, der erstmals 1871/72 ausgetragen und seit 1923 im Wembley-Stadion stattfindet, wird traditionell vor dem Spiel das Kirchenlied „Abide with me“ gemeinsam angestimmt, den religiös-musikalischen unter Ihnen als „Bleib bei mir, Herr“ bekannt. Bei der Olympiade 1968 und der Fußball-WM 1970 in Mexiko wurde auf sehr hohem Niveau gesungen. Bezeugt ist das noch heute zum festen Stadion-Repertoire gehörende mexikanische Volkslied „La Golondrina“, „Die Schwalbe“, das damals bereits von mehr als 100.000 Menschen im Chor angestimmt worden ist.[9]
Die Briten begannen in den 1960er Jahren mit der Adaption von Popmusik, die entweder eins zu eins oder in veränderter Form den Weg ins Stadion fand. Als „Urhymne“ aus diesem Genre ist unangefochten „You´ll never walk alone“, die von allen Vereinen auf der Insel nach wie vor intoniert wird.[10]
Beschäftigen wir uns mit modernem Fangesang in den deutschen Stadien der oberen Ligen, fallen ein paar wiederkehrende Elemente auf. Die Grundstruktur der Gesänge ist relativ einfach, eingängig und recht kurz. Es dominiert das Tongeschlecht Dur, gerade Taktarten, der Tonumfang ist nicht breiter als eine Quinte, höchstens eine Oktave und die Lieder weisen einfache und wiederholende Rhythmen auf. Mit anderen Worten, es können eigentlich alle, auch in fortgeschrittener Bierseligkeit, mitsingen. Die Melodien entstammen aus dem allgemeinen musikalischen Repertoire, vom Popmusik, Schlager, Volkslied, Gospel usw. und werden für den eigens erdachten Text übernommen. Der musikwissenschaftliche Terminus für dieses Vorgehen heißt „Kontrafaktur“ und ist spätestens seit dem Mittelalter eine übliche Vorgehensweise bei der Weitergabe kollektiven Liedguts.
In den Blöcken hört man eine Reihe von kurzen Sequenzen, die zum allgemeinen Repertoire gehören und in allen Stadien, zum Teil seit Jahrzehnten, gesungen werden. „Seht ihr die Fahnen wehn, wir wollen siegen sehen“ oder „Steht auf, wenn ihr XXX seid.“ auf der Melodie von „Go West“, oder „Mein Herz schlägt für XXX“ auf Basis des Triumpfmarsches aus der Oper „Aida“ sind Beispiele dafür.
Das Repertoire des aktuellen Zweitligisten 1. FC Nürnberg gehört zum Umfangreichsten und verdient einer näheren Betrachtung. Praktisch jeder in der Kurve ist in der Lage, alle Strophen des Partykrachers „Als ich noch ein ganz kleiner Bub war“ auswendig zu singen, einer der wenigen im Fußballumfeld entstandenen Schlager, der es ins Stadion geschafft hat. Auf der Melodie von „Über sieben Brücken“ erschallt „Ich bereue diese Liebe nicht“, auf der von „Freude schöner Götterfunken“, „Oh Du großer FC-Nürnberg“. Bei besonders schlechter Laune wird offen von der Kurve auf der Basis von „Wann wird es endlich wieder Sommer?“, die Mannschaft gefragt „Wann spielt ihr endlich wieder Fußball?“.
Mitte der 2000er Jahre irritierten die Nürnberger mit einer Umdichtung des Kinderliedes „Biene Maja“, den sie dem damaligen Trainer Hans Meyer widmeten, mit dem der Verein 2007 Pokalsieger wurde.
Im Stadion finden sich bei vielen Vereinen Responsorien, also Antwort- oder Wechselgesänge, mit einem Vorsänger und dem antwortenden Block. Bei Auswärtsspielen singen auch schon mal Sitz- und Stehblock im Gästebereich gegen- bzw. miteinander. Diese Gesangsform, a capella gut umsetzbar, hat seinen Ursprung in der Kirchenmusik und findet auch beim Militär häufig Anwendung.
Ein Nürnberger Beispiel, allerdings ligenübergreifend bekannt ist: „Wir bau’n ein Grabmal. Ein Mausoleum. Da steht geschrieben. Mit Münchner Blut. HIER REGIERT der F-C-N – HIER REGIERT der F-C-N.“
Eine gewisse Brisanz haben fränkisch-bayerische Derbies. Das emotional aufgeladenste ist wohl die Begegnung 1. FCN gegen Bayern München. Anders als bei klassischen Lokalrivalen-Partien haben solche Spiele eine echte politische Dimension. Im kollektiven Gedächtnis der Franken wird die Übergabe der ehemals freien Reichsstadt Nürnberg 1806 an das Königreich Bayern als Unterdrückung und Schmach empfunden. Eine solche Partie hat für die Kurve den Charakter eines Unabhängikeitskampfes, so im einschlägigen Wikipedia-Artikel zu lesen.[11]
Auf der Melodie von „Glory Glory Halleluja“ wird dann „We are soldiers from franconia, and we fuck bavaria“ skandiert. Im Stadion sollen auf „Go West“ nicht die Club-Fans aufstehen, wie sonst, sondern es heißt: „Steh auf, wenn Du ein Franke bist.“ Was von allen Anwesenden klar als regionale Zugehörigkeit verstanden wird. Beeindruckend wird die Szenerie, wenn in der Kurve „Avanti popolo, Bavaria contra“ erschallt.
Eine Besonderheit im deutschen Fußball ist die innig zelebrierte Fanfreundschaft zwischen dem 1. FCN und Schalke 04. Bei solchen Begegnungen gibt es keinen Gästeblock und es werden beide Hymnen im Vorfeld der Partie gespielt. Das gesamte Stadion wird Bühne der Choreographie und das Liedgut ändert sich von grundauf. Die auf „O Clementine“ beruhende obligatorische Ankündigung sich daneben zu benehmen fehlt. Stattdessen wird neben einigen anderen Liedern ewige Freundschaft mit dem Refrain: „que sera sera, forever we´ll be we´l be, the champions of germany“ beschworen.
Fazit
Abschließend kann man zusammenfassen, dass in der musikalischen Fußballkultur die beiden Elemente Vereinslieder und Fangesänge in den Kurven getrennt werden müssen. Während erstere dem Geschmack der Zeit unterliegen und professionell produziert werden, entzieht sich die Kurvenkultur kommerzieller Einflussnahme. Sie wird mündlich tradiert, die Urheber sind nicht bekannt, es werden Lieder in das Repertoire aufgenommen, andere verschwinden. Es ist inhaltlich fast eine ausschließlich männliche Kulturform, die in ihren Grundzügen musikalische Bezüge aus allen möglichen Quellen kollektiven Liedguts aufgreift.
Nun wird kolportiert, dass dieses ohne Frage immaterielle Kulturgut eine Sache von sogenannten Traditionsvereinen sei und vermeintliche „Retortenmannschaften“ zur verhassten Kapitalisierung des Liga-Fußballs beitragen. Bei genauer Betrachtung scheint sich aber der dargebotene Freiraum bei den „Emporkömmlingen“ zu füllen und sich nach und nach eine eigene Fankultur samt Liedgut zu entwickeln. Es wird sich aber erst zeigen, ob fortschreitende Kommerzialisierung Fankultur genug Raum lässt, sich zu entfalten, oder der Fußball in der obersten Liga verödet und Kultur woanders stattfindet. Am Ende muss sich das Produkt „Bundesliga“ 60 Jahre nach seiner Einführung ja immer noch verkaufen und ohne die Kurven wird das nicht gelingen.
[1] Wie die Eintracht-Hymne ins Stadion kam, in: Frankfurter Neue Presse Online, 04.11.2018, abgerufen am: 21.08.2023 https://www.fnp.de/frankfurt/eintracht-hymne-stadion-10460833.html
[2] D. Dahmen, H. Kewitz, B. Bemmann (Hrsg.), Wo Meiderich siegt (Duisburg 2002) S. 85.
[3] A. Berten, Wie der Zebra-Twist seinen Weg in das MSV-Stadion fand. WAZ-online (18.12.2014) abgerufen am: 19.08.2023. https://www.waz.de/staedte/duisburg/wie-der-zebra-twist-den-weg-ins-msv-stadion-fand-id10160382.html
[4] Nach mündlicher Information Ralf Koss, aka Kees Jaratz vom August 2023. Etwaige Nachweise werden erbeten. Die in der populären Sekundärliteratur, kolportierte These, der Zebra-Twist sei die „älteste Stadionhymne Deutschlands“ ist ohne den oben formulierten Gesamtzusammenhang nicht verständlich.
[5] R. Kopiez, G. Brink, Fußballgesänge. Eine FANomenologie (Würzburg 1998) S. 57.
[6] O. Mathias, Deutsches Fußball-Liederbuch (Leipzig 1912).
[7] Fußball Sang und Klang (Leipzig 1920).
[8] Blau und weiß, wie lieb ich Dich, Wikipedia, abgerufen am: 21.08.2023 https://de.wikipedia.org/wiki/Blau_und_Wei%C3%9F,_wie_lieb%E2%80%99_ich_dich
[9] R. Kopiez, G. Brink, Fußballgesänge. Eine FANomenologie (Würzburg 1998) S. 65-66.
[10] R. Kopiez, G. Brink, Fußballgesänge. Eine FANomenologie (Würzburg 1998) S. 68.
[11] Fränkisch-Bayerisches Derby, Wikipedia, abgerufen am: 21.08.2023 https://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%A4nkisch-Bayerisches_Derby
Verwendete Literatur
Fußball Sang und Klang (Leipzig 1920).
D. Dahmen, H. Kewitz, B. Bemmann (Hrsg.), Wo Meiderich siegt (Duisburg 2002).
J. Eiben, Das Subjekt des Fußballs. Eine Geschichte bewegter Körper im Kaiserreich (Bielefeld 2016).
H. Grüne, 100 Jahre Deutsche Meisterschaft (Göttingen 2003).
R. Kopiez, G. Brink, Fußballgesänge. Eine FANomenologie (Würzburg 1998).
O. Mathias, Deutsches Fußball-Liederbuch (Leipzig 1912).
K. Zeyringer, Fußball. Eine Kulturgeschichte (Frankfurt 2016).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maxi Maria Platz (22. August 2023). Böse Menschen haben keine Lieder. Notizen zu Fußballhymnen, Vereinsliedern und Fangesängen in der Bundesliga. MinusEinsEbene. Abgerufen am 14. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rgko
2 Antworten auf „Böse Menschen haben keine Lieder. Notizen zu Fußballhymnen, Vereinsliedern und Fangesängen in der Bundesliga“