Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Von Atzmännern und Puppenzauber. Voodoo auch in Europa?

Voodoo-Puppen gehören zur westlichen Popkultur und wir lieben es, uns mit solchen Serien und Filmen unterhalten zu lassen. Es ist der Reiz des Exotischen und es ist vor allem gruselig. Ein durch und durch niederträchtiger Bösewicht bzw. Hexe benutzt eine kleine Figur, um jemanden aus der Ferne zu quälen oder sogar zu töten. So wird Indiana Jones 1984 in „Der Tempel des Todes“ in Indien von einem boshaften kinderstehlenden Priester mit einer Voodoo-Puppe drangsaliert. 1973 kommt James Bond in „Leben und Sterben lassen“ einem Drogenboss in die Quere, der mit Hilfe von schwarzer Magie und anderer Zauberei seine Geschäfte schützt und über Leichen geht.

Der aus der synkretistischen Voodoo-Religion Westafrikas und der Karibik entlehnte Kult entwickelte im 20. Jahrhundert ein popkulturelles Eigenleben. Missbräuchlich bediente man sich der Glaubensvorstellungen und riss diese komplett aus dem Zusammenhang. Aber wir brauchen gar nicht weit weg zu schauen, um uns gepflegt zu gruseln. Ein Blick in die europäische Geschichte lohnt sich, versprochen!

Die Idee, sich einer Puppe zu bedienen, um anderen Menschen gegenüber Macht auszuüben gehört zu der Praxis der Magie. Es sind „Zauberpuppen“, und ihre „Macht“ entfalten sie als Analogiezauber bzw. Bildmagie. Es steht die Ansicht dahinter, dass sich ähnelnde Dinge miteinander in Verbindung stehen und gegenseitig beeinflussen können. Wird diese „Verbindung“ z. B. durch Zaubersprüche „magisch verstärkt“ könne man diesen einen Menschen z. B. dazu zwingen, sich zu verlieben.[1]

Zu Beginn der 1980er Jahre wurden bei Ausgrabungen innerhalb des römischen Feldlagerdorfes Eining, bei Neustadt an der Donau gelegen, eine seltsame anthropomorphe Terrakotta gefunden. Sie datiert in die mittlere Kaiserzeit und warf Fragen auf. Ein paar Jahre zuvor hatte man im Vicus des Kastells Straubings, ebenfalls in Bayern, ein vergleichbares Fundstück ausgegraben. Es sind sehr grob, geradezu plump gearbeitete, nur 12 und 14 cm große Figuren aus Ton. Sie sind hohl und im Inneren sind Körner oder Ähnliches, die rasseln, wenn sie geschüttelt werden. Die Gliedmaßen sind kleine Stummel und man erkennt nur ansatzweise ein Gesicht. In beiden Figuren sind Einstiche im Kopf, Rumpf, Armen und an den Geschlechtsteilen festzustellen.[2]

Gleich drei tönerne Puppen wurden in Mainz im Bereich des Isis und Mater Magna-Heiligtums freigelegt. Hinzukommen 34 bleierne Fluchtafeln mit entsprechenden Unfreundlichkeiten und Bitten. Auch diese drei Zauberfiguren sind zwischen 12 und 15 cm klein, grob gearbeitet und weisen Einstichlöcher an Kopf, Rumpf, Gliedmaßen und Geschlechtsteilen auf. Sie können ins 1.-3. Jh. n.Chr. datiert werden. Ein weiterer Fund einer solchen magischen Puppe römischer Zeitstellung ist aus Carnuntum, Niederösterreich, bekannt geworden.

Ein in griechischer Sprache verfasster Papyrus, der in Paris aufbewahrt wird, brachte Klarheit. Man knete aus Wachs oder Ton eine männliche und eine weibliche Figur, über die allerlei Zauberformeln gesprochen werden. Weiterhin ist zu lesen:

„Nimm dreizehn eherne Nadeln, steck eine in das Hirn und sprich dazu: ‚Ich durchbohre dir, du N.N., das Hirn‘, und zwei in die Ohren und zwei in die Augen und eine in den Mund und zwei in die Eingeweide und eine in die Hände und zwei in die Schamteile, zwei in die Sohlen, jedes Mal dazu sprechend: ‚Ich durchbohre das betr. Glied der N.N., auf dass sie an niemanden denke, außer an mich, den N.N. allein.‘“  (Übers. nach Preisendanz/Henrichs (Hrsg.). PGM, Bd. I, S. 83).

Wörtlich übernommen aus: Blänsdorf 2021, S. 18.

Es ist ein explizit formulierter Liebeszauber, der nichts anderes will, als lebenslange Liebe, Treue und Unterwerfung zu erzwingen. Im Louvre wird eine Puppe aus Keramik aufbewahrt, die den Vorgaben in dem Papyrus noch genauer entspricht. Die kleine weibliche Figur ist detailverliebt ausgeführt, Arme und Beine sind auf dem Rücken gefesselt und es stecken 13 Nadeln in den vorgegebenen Stellen und Körperöffnungen.[3]

Nun ist die archäologische Überlieferungslage im europäischen Mittelalter ungleich schlechter, aber es gibt ein paar schriftliche Überlieferungen, die darauf hindeuten, dass der Wille, Macht über eine andere Person auszuüben, ungebrochen ist.

Als Erzbischof Eberhard von Trier 1066 starb, wurde erzählt, dass zuvor von ihm eine kleine Wachsfigur hergestellt worden sei. Ein Kleriker wurde bestochen die Puppe zu taufen. Sie zündeten die Puppe an und bevor das Wachs zur Hälfte verbrannt war, brach der Erzbischof zusammen. Eberhard überlebte den „magischen Angriff“ nicht. So die Überlieferung.[4]

Die hier beschriebene Praxis ist im 19. Jahrhundert als „Jemanden einen Atzmann in den Hafen setzen“ bekannt, wobei der Atzmann die kleine Wachspuppe ist, die als Bildzauber dient. Nach dem „Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens“ steht Atz für Ätzen, somit wäre es eine Personifizierung der Schwindsucht, die einem anderen Menschen auf den Leib gehext werden soll.[5] Wahrscheinlich handelt es sich aber eher um einen Koboldnamen, der sich anlog zu Heinzelmann von Heinrich, aus dem Vornamen Adolf entwickelte.

Im 13. Jahrhundert wettert bereits Berthold von Regensburg in einer Predigt gegen den abergläubischen Frevel der „atzmanns“. Zwei Jahrhunderte später droht eine Frau in Passionsspielen, dass sie aus ihrem durchgebrannten Liebhaber „ain aczen“ machen werde.

Auch in Johann Hartliebs „Buch aller verbotenen Kunst“ aus dem Jahr 1456 ist die Praxis erwähnt. Es fände sich so manche Zauberin, die einen Atzmann aus Wachs und anderen Dingen machen würde.[6]

In der frühen Neuzeit findet sich die Klage, einen Atzmannzauber begangen zu haben, in den Akten der Hexenprozesse. In den meisten Fällen dürften es bloße Unterstellungen gegen Frauen gewesen sein, die in die Fokus verblendeter Hexenjäger geraten sind. Atzmann- bzw. Bildzauber gehörte zum Hexenrepertoire, also zu den Beschuldigungen, die man obligatorisch erhob. Auch im Mittelalter waren solchen „Tatbestände“ Gegenstand von Gerichtsprozessen, nur dass diese im Unterschied zu den epidemischen Hexenverfolgungen der frühen Neuzeit meistens nicht mit dem Tod bestraft worden sind.[7]

In den 1950er Jahren machte ein Fall aus dem Saarland Schlagzeilen, als eine Frau ihrem durchgebrannten Verlobten mit Hilfe einer Holzpuppe einen Dauerschmerz zugefügt haben soll. Eine Kartenlegerin half ihr dabei.[8]

Heute ist Puppenzauber ein Bestandteil im großen Gemischtwarenladen der Esoterik. „Moderne Hexe*r“, die sich auch als solche stolz bezeichnen, bieten das Anfertigen von personalisierten Zauberpuppen gegen ein Honorar an. Nach meinen losen Internetrecherchen sind es meist kleinen Stoffpuppen, die entweder selbst genäht oder fertig gekauft werden können. Sie werden einem „Ritual“ unterzogen, in dem zum Beispiel ein Stück Stoff mit Blut, Haaren, verschiedenen Kräutern eingenäht oder mit einer Bleiplombe versiegelt wird. Die Möglichkeiten sind vielfältig, je nach Anwendung und Vorliebe.[9]

Abschließend bleibt die Erkenntnis, dass Puppenzauber ein Bestandteil abendländischen Aberglaubens ist. Die These, dass Bild- und Analogzauber eine durchgehende Tradition haben, ist plausibel, auch wenn die archäologischen Zeugnisse spärlich sind. Die Idee Energien, böse Wünsche, Schmerzen usw. stellvertretend auf eine Puppe zu projizieren, liegt offenbar nahe und findet seine Anwendung nicht nur in der Karibik. Und damals wie heute lässt sich mit dieser Scharlatanerie Geld verdienen.



Literatur

Blänsdorf 2021

J. Blänsdorf, Das Wort als Mittel von Macht und Gewalt in magischen Texten der Antike, in: Svenja Nagel und Rebekka Schirner (Hrsg.), Sprache. Macht. Magie. Beiträge des Workshops vom 20./21. Februar 2019 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. (Mainz 2021) S. 15-29.

Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens Bd. 1 (1927) Sp. 671, Atzmann.

LexMA Bd. I  (2003) Sp. 1182, Atzmann (W. Brückner).

LexMA Bd. II  (2003) Sp. 189f., Bildzauber (W. Brückner).

LexMa Bd. IV (2003) Sp. 2201ff., Hexen, Hexerei (Ch. Daxelmüller).

Deppmeyer 2022

K. Deppmeyer, von Amulett bis Zaubernagel. Zeichen, Wunder und Magie in der römischen Antike. Archäologie in Deutschland. Sonderheft (Darmstadt 2022).

Spindler 1982

K. Spindler, Anthropomorphe Terrakotten aus den römischen Lagerdörfern von Eining und Straubing, in: Das archäologische Jahr in Bayern, 1982, S. 113-115.


[1]             LexMA Bd. II (2003) Sp. 189f., Bildzauber (W. Brückner).

[2]             Spindler 1982.

[3]             Deppmeyer 2022, S. 31-33; Blänsdorf 2021, S. 18.

[4]             Deppmeyer 2022, S. 34.

[5]             Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens Bd. 1 (1927) Sp. 671, Atzmann.

[6]             LexMA Bd. 1 (2003) Sp. 1182, Atzmann (W. Brückner).

[7]             LexMA Bd. II (2003) Sp. 189f., Bildzauber (W. Brückner); LexMa Bd. IV (2003) Sp. 2201ff., Hexen, Hexerei (Ch. Daxelmüller).

[8]          Deppmeyer 2022, S. 34.

[9]             Ich verlinke esoterischen Humbug nicht. Es ist überhaupt kein Problem, selbst im Internet fündig zu werden.