Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gerhard Mercator, seine Geschichte und sein Haus

Wenn man von weiter weg, für eine Weile oder auch für immer, nach Duisburg kommt, dann begegnet einem eher früher als später der Name Mercator. Ich hielt Mercator für eine Reminiszenz an die alte Handelsstadt, deren riesiger Binnenhafen das westliche Ende der modernen Seidenstraße ist. Das lateinische Wort für Händler fand ich charmant und durchaus passend. Nun, ich wurde belehrt, dass dem nicht so sei: Mercator hieß Gerhard, war Kartograph, und zwar ein berühmter. Mein Gegenüber war in diesem Moment nicht charmant, sondern äußerst patzig, wohl in der Ehre gekränkt. Irgendwo hatte ich den Namen schon mal gehört.

Gerhard oder Geerht Kremer, gen. Mercator, 1512 in Rupelmonde geboren, verbrachte in Gangelt, bei Heinsberg, unweit von Aachen einen Teil seiner Kindheit, besuchte in Rupelmonde die Lateinschule, um dann auf die Universität Löwen zu gehen. Von dort aus siedelte er 1552 mit Frau und sechs Kindern nach Duisburg über, wo er einer der Gründungsprofessoren der neu zu gründenden Universität werden sollte. Die Hochschule wurde erst etwa hundert Jahre später eröffnet, stattdessen unterrichtete er an dem eingerichteten Gymnasium. 1594 starb er hochbetagt in Duisburg.

Zeitgenössisches Portrait Mercators aus: Atlas sive Cosmographicae Meditationes de Fabrica Mundi et Fabricati Figura, 1595, (Lizenz: frei)

Die Identifikationskraft dieser historischen Persönlichkeit ist enorm. Er gilt als DER Sohn der Stadt. Es gibt fast nichts in Duisburg, das nicht nach ihm benannt ist,1 zum Beispiel: eine Mercator-Straße, die Mercator-Brunnen, die Mercator-Halle, das Mercator-Center in Meiderich, der Mercator-Tunnel, die Mercator-Insel im Ruhrorter Hafengebiet, das Mercator-Zimmer im Rathaus, die Mercator-Gesellschaft, die Mercator-Professur, die mercator school of management, die Universität hieß bis 2003 Gerhard-Mercator-Universität Duisburg, die Stadt verleiht die Mercator-Ehrennadel und die Mercator-Plakette, ab dem Innenhafen fährt die MS Mercator und auf dem Platz vor dem Bahnhof stehen Mercator-Stühle.

Man unkt sogar: „Duisburg ist echt Mercator“.

Eines der häufigsten Narrative, das bis heute von Gerhard Mercator erzählt wird, ist das, er sei ein Religionsflüchtling aus Belgien gewesen. Das passt so gut zur migrantisch geprägten Stadt im Wandel, dass die Geschichte immer wieder und wieder erzählt wird, obwohl es sehr wahrscheinlich nicht der Wahrheit entspricht.

Gerhard Mercator interessierte sich in seiner Zeit in Löwen für die theologischen Dispute der Zeit und war 1544 eine Zeitlang wegen „Lutherei“ inhaftiert. Er kam wieder frei und lebte daraufhin bis 1552 unbehelligt in Löwen.2

Die These von dem Migranten Mercator verdankte seine Popularität unter anderem Oberbürgermeister Josef Krings, der zur Eröffnung des 7. Außenwirtschaftstages des Landes NRW in Duisburg am 3. Juni 1993 eine emotionale Rede hielt. Wenige Tage zuvor erschütterte der rechtsextreme Brandanschlag von Solingen die Republik und der entsetzte Sozialdemokrat Krings bezog sich auf Gerhard Mercator:

„er war ein Belgier aus der Region Antwerpen, ein Flame (…) nach unseren Denkkategorien ein Emigrant, eigentlich ein Asylant…“.

Diese Worte dürfte jeder im Saal als klaren Bezug auf die damaligen Ereignisse verstanden haben und sie machten so einen tiefgreifenden Eindruck, dass der Migrationshintergrund Gerhard Mercators zur modernen Erzählung über den Kartographen in Duisburg heute hartnäckig dazugehört.3

In der Mitte des 19. Jahrhundert, als das Duisburger Bildungsbürgertum Mercator für sich entdeckte, wurde eine ganz andere Geschichte erzählt.

In den 1860er Jahren engagierte sich der Direktor der Steuermannschule in Bremen, Arthur Breusing für Mercator und dessen Andenken. Er hatte nicht nur eines der damaligen Standardwerke über Navigation geschrieben, sondern war auch ein ausgezeichneter Kenner frühneuzeitlicher Kartografie. Er hielt 1869 in Duisburg einen öffentlichen Vortrag zu Gerhard Mercator, der verschriftlicht und veröffentlicht wurde. Den Erlös spendete er vollständig zu Gunsten des damals geplanten Mercator-Denkmals.

In seinem Vortrag hob er den bis heute unbestrittenen und nicht hoch genug einzustufenden Verdienst des zugezogenen Professors hervor, ein mathematisches Verfahren entwickelt zu haben, mit dem man die Küsten und Landschaft winkelgetreu auf einer Karte darstellen kann. Aber für Breuning war Mercator kein Belgier, sondern Deutscher und auch kein Migrant, sondern ein Heimkehrer. Nicht nur das, er reiht ihn zu den allesamt deutschen Begründern der modernen Geographie und Astronomie ein, welche die „Entdeckung der Welt“ überhaupt erst möglich gemacht hätten:

„Mit dem Zeitalter der Entdeckungen bricht auch für die Geographie als Wissenschaft eine neue Epoche an und nun zeigt sich uns eine bemerkenswerthe Erscheinung. Nach einander treten Italiener, Portugiesen, Spanier, Holländer und Engländer als große Entdecker auf, die Franzosen betheiligen sich wenig und die Deutschen gar nicht. Aber im umgekehrten Verhältnisse stehen die Verdienste, welche sich jedes Volk um die wissenschaftliche Geographie erwirbt. Wenn es uns Deutschen auch nicht vergönnt gewesen ist an der räumlichen Erweiterung der Erdkunde einen irgend nennenswerthen Antheil zu nehmen, so dürfen wir vor allen anderen Nationen den Ruhm beanspruchen die eigentliche Erdbeschreibung gegründet und gefördert zu haben. /…/ Damals waren die Deutschen recht eigentlich die Gründer, die Förderer und die Buchführer der Wissenschaft.“4

Gerhard Mercator wird hier zu einer nationalen Persönlichkeit stilisiert und es ist nun an Duisburg, diesen Held des Vaterlandes mit einem Denkmal zu rühmen.

 „Und wem läge diese Pflicht näher als der Stadt, die sich rühmen darf den deutschen Mann dem Vaterlande wiedergegeben zu haben, weil er zu ihr sich hingezogen fühlte, als er sich umschaute nach einer Stätte seines Wirkens? Duisburgs Pflicht ist Duisburgs Ehre, aber Duisburgs Ehre ist Deutschlands Ehre, und Deutschland wird seinen Dank gegen Duisburg abzutragen wissen.“5  

Das Mercator-Denkmal wurde 1878 eingeweiht. Es gehört zu einem Brunnen, der heute noch auf dem Platz vor dem Rathaus steht. Mercator blickt, stehend auf einem Baldachin, sinnierend über den Platz hinweg, zu seinen Füßen ein Globus.

Denkmal Gerhard Mercator auf dem Burgplatz Duisburg (Foto: Andreas Praefcke, Lizenz: CC-By 3.0)

So stellt jede Zeit die Geschichte seiner städtischen Berühmten anders dar. Doch, wie wird die Biographie Gerhard Mercators zukünftig erzählt werden?

Vor 9 Jahren wurden, im Rahmen eines größeren Stadtquartier-Projekts, die Fundamente des erst in den 1920ern abgebrochene Wohnhaus des Kartographen ausgegraben s. Die Nachricht von der Freilegung wurde in der Stadtgesellschaft mit Begeisterung aufgenommen. Von einer Sensation war zu lesen. Das war es natürlich nicht, in gewisser Weise aber doch. Zumindest fühlte es sich für viele Duisburger*innen so an, und das ist am Ende entscheidend. Standort, Fassade und Grundriss waren vorher hinlänglich bekannt. Es war ein niederrheinisches Stadthaus mit Treppengiebel aus dem späten Mittelalter, wie es mancherorts auch noch in urbanen Ensembles bewohnt wird.

Sehr schnell wurde der Ruf nach einem Wiederaufbau des Wohnhauses laut. Es gründete sich eine Bürgerinitiative rund um den damaligen Geschäftsführer des Filmforums Kai Gottlob, welche früh nach Verbündeten und Realisierungskonzepten suchte. Sehr schnell übernahm die Bürgerstiftung Duisburg die Federführung des Wiederaufbaus, aktuell mit großem Engagement vorangebracht durch Klaus Becker.

Wohnhaus Gerhard Mercator im barockisierten Zustand, um 1920. (Digitalisat: Digitalarchiv Stadtarchäologie Duisburg, Foto: Stadtarchiv Duisburg)
Toreinfahrt Wohnhaus Gerhard Mercators mit Gedenkplakette, um 1920. (Digitalisat: Digitalarchiv Stadtarchäologie Duisburg, Foto: Stadtarchiv Duisburg)

Der Wiederaufbau befindet sich der fortgeschrittenen Planungsphase. 2018 gründete sich die „Bürgergenossenschaft Historisches Mercatorhaus Duisburg eG“ zur Errichtung und Bewirtschaftung des Nachbaus. Das Projekt wird in breiter Front von Politik und Stadtgesellschaft befürwortet und ich bin optimistisch, es einmal von innen zu sehen.

Auf der Projektseite www.mercator.haus wird die Mercator-Erzählung des 21. Jahrhunderts deutlich formuliert. Das Gebäude ist kein Denkmal eines deutschen Helden, der die Entdeckungen anderer seefahrenden Nationen erst möglich machte, wie es vor 150 Jahren gedichtet worden war. Das Haus ist auch nicht der Unterschlupf eines Flüchtlings, sondern:

„Gerhard Mercators Haus in der Oberstraße 2 war Wohnsitz seiner Familie, Zentrale seines mittelständischen Unternehmens und Sammelort des damaligen geographischen Wissens, weit über Duisburg hinaus. Von hier aus korrespondierte er mit anderen Gelehrten und Seefahrern und verarbeitete deren Wissen in Globen, Atlanten und Karten, die er europaweit verkaufte. Sein Wirken ist bis heute die Grundlage für die moderne Navigation. Ohne Mercator gäbe es kein GPS.“

Mit einem mittelständischen Unternehmen direkt zu den Sternen, so siehts aus.6

Und wie wird man das Mercator-Haus zukünftig nutzen? Auch das steht auf der Projekt-Web-Seite:

„Gerhard Mercators Haus war stets ein lebendiger Ort der Begegnung, der Bildung und der anwendungsorientierten Wissenschaft. Diesen Ort wollen wir mit dem Nachbau des Historischen Mercatorhauses wieder entstehen lassen. Damit machen wir bedeutende Duisburger Geschichte am Originalschauplatz erlebbar und das Wirken des berühmtesten Duisburgers in seinem Wirkungs- und Lebensumfeld wieder sichtbar“.

Die Geschichte einer berühmten Persönlichkeit, wird von Generation zu Generation neu erzählt. Es werden andere Facetten der Biografie, des Lebensumfeldes betont, andere weggelassen, um eines Tages entdeckt und wieder neu erzählt zu werden. So war und ist Gerhard Mercator ein lebendiger Teil Duisburgs und Neuankömmlinge werden weiterhin aufgeklärt werden mit: Mercator hieß Gerhard, war Kartograph, und zwar ein berühmter und da drüben, da steht sein Haus, besuchen Sie es doch mal!

Literatur

A. Breuning, Gerhard Kremer gen. Mercator der deutsche Geograph (Duisburg 1869).

I. Hantsche, Politik und Religion im Herzogtum Kleve zur Zeit Mercators. In: R. . (Hrsg.), Gerhard Mercator und seine Welt (Duisburg 1997) 58-89.

H.-G. Kraume, Gerhard Mercator. Vorläufer, Zeitgenossen, Nachwirkungen, zu seinem 500. Geburtstag 2012. Duisburger Forsch. 59 (Duisburg 2013).

M. Schlemmer, „Stadt am Rhein“ oder „Brotkorb des Ruhrgebiets“?. Identität(en) der Stadt Duisburg im Schnittfeld von Kommunal-, Regional- und Landespolitik. In: Duisburger Forsch. 61, 2016, 13-65.

U. Schneider, Der Verlag Mercator – Strategien des Vertriebes. In: U. Schneider, S. Brakensiek (Hrsg.), Gerhard Mercator. Wissenschaft und Wissenstranfer (Darmstadt 2015) 41-53.

G. Tromnau, Duisburg – die Mercator-Stadt. Gerhard Mercator – eine Duisburger Identität. In: Duisburger Forsch. 61, 2016, 183-194.


1             Tromnau 2016.

2             siehe dazu: Hantsche 1997.

3             Schlemmer 2016, 56.

4             Breusing 1869, S. 44

5            Breusing 1869, 61.

6             Zu Verlag und Betrieb des Kremerschen Unternehmens siehe: Schneider 2015.