Das Meer, die Erfahrung der Weite und ein bisschen die Sehnsucht des Abenteuers liegt in der wissenschaftlich-historischen Auseinandersetzung mit der Seefahrt des 17. und 18. Jahrhunderts.
Der Einband des hier besprochenen Buches von Olaf Wagener bedient genau dieses Gefühl nach der Lust auf Freiheit der Abenteuerromane der Kindheít oder der millionenfach gelesenen und, dieser persönliche Einwand sei mir gestattet, sehr lesenswerten marinehistorischen Romane von Patrick O´Brian. Gleich zu Beginn meiner Rezension dieses Buches zum Befestigungsbau in den niederländlichen Kolonien sei angemerkt: Es ist ein populärwissenschaftlicher Band, der zunächst einmal unterhalten soll. Die Zielgruppe ist ein breites kolonial-, marine und militärhistorisch interessiertes Publikum. Wäre es eine wissenschaftlich kritische Abhandlung, müsste oder sollte ich gleich zu Beginn einen Absatz zu global- bzw. transnationaler Geschichtsbetrachtung insbesondere zu dem besonders sensiblen Themenbereich der Kolonialgeschichte der letzen zwanzig Jahre verfassen und diesem eine harsche Kritik des Eurozentrismus hinterherschieben. Aber dazu sehe ich mich nicht veranlasst.
Der Band ist etwa 130 Seiten stark, reich bebildert und im Hardcover gebunden.
Nach einer Einleitung allgemeiner Art folgt eine Erläuterung zur „Vereinigten Ostindischen Kompanie“ und zur “Niederländisch-Westindischen Kompanie“, sowie Grundlegendes zum Fort- und Befestigungsbau im 17. und 18. Jahrhundert.
Der Aufbau des Buches ist stringent systematisch: Die Kapitel sind nach den Kontinenten bzw. Regionen sortiert, nämlich Nordamerika, Karibik, Südamerika, der afrikanischen Atlantikküste, Südafrika und Asien. Alle diese Abschnitte beginnen mit einer allgemeinen Einführung. Darauf folgen die Besprechungen der einzelnen Befestigungen.
Im Buch sind Exkurse zu Schlüsselpersonen in der Geschichte der besprochenen Kolonie bzw. den Forts eingebettet. In einem populärwissenschaftlich angelegten Buch ist es durchaus sinnvoll, solche etwas umfangreicheren Infoboxen mit Kurzbiografien, wie hier von Peter Stuyvesant, Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen und Michiel Adriaenszoon de Ruyter, einzuschieben.
Der Exkurs zu der eher unbekannten Geschichte der nur wenige Jahre dauernden schwedischen Kolonie auf dem Gebiet der heutigen USA fällt unter die Kategorie: „Sagense mal, wussten Sie eigentlich…“. Es ist die Sorte von Wissen, mit dem man bei Steh- und Küchenparties den Smaltalk bestreiten kann. Und genauso ist dieser Exkurs auch vom Autor formuliert.
Grundsätzlich stellen die Festungen und Forts in den europäischen Kolonien rund um den Globus ein Desiderat der Forschung da. Die meisten der hier besprochenen Anlagen existieren nicht mehr. Archäologische Ausgrabungen oder historische Quellenauswertungen gibt es nur vereinzelt. Im Mittelpunkt der Ausführungen stehen vielmehr die geografischen, klimatischen und konfliktbedingten Umstände, die beim Festungsbau zum Beispiel in den Tropen oder auf winzigen Inseln in der Karibik bewältigt werden mussten. Es mangelte an Baumaterial, vielfach an Nahrungsmitteln und Trinkwasser, und die Bauleute waren keine erfahrenen Handwerker, sondern Matrosen und Seeleute.
2019 veröffentlichte Olaf Wagener in den Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit den Beitrag: „Befestigungen an der Grenze der „Zivilisation“, der das hier vorliegende populärwissenschaftlich Buch fachwissenschaftlich ergänzt.1
Die Außergewöhnlichkeit dieser Berichte zusammen mit dem trockenen, bisweilen spröden Erzählstils machen den Unterhaltungswert dieses schmalen Bandes aus. Das Buch liest sich wie ein Abenteuerroman, auch deswegen, weil Wageners Auswahl der besprochenen Forts nicht nur die hinlänglich erforschten, sondern insbesondere diejenigen umfasst, zu denen besonders kuriose Zeitzeugenberichte erhalten geblieben sind. In dem Text wird auf Fuß- sowie Endnoten verzichtet, was allerdings keinen Verlust der Wissenschaftlichkeit bedeutet, die Ausführungen des Kollegen sind gut bis sehr gut recherchiert. Eine weitere, tiefgründige Beschäftigung mit dem Thema ist den Leser*innen durch die Lektüre der im Literaturverzeichnis aufgelisteten Titel ohne weiteres möglich. Das Buch endet etwas abrupt mit den Ausführungen zur befestigten Planstadt Kochi in Indien. Ein abschließendes, vielleicht noch besser ausblickendes Abschlusskapitel, das die Leser*innen aus der Thematik hinausgeleitet, wäre wünschenswert gewesen.
Ich möchte diesen Band durchaus einem archäologischen, historischen, militär- und kunsthistorischen Fachpublikum empfehlen, denn Olaf Wagener hat hier einen Themenbereich bearbeitetet, der insbesondere im deutschen Sprachraum bislang so gut wie keine Beachtung gefunden hat.
1 O. Wagener, Befestigungen an der Grenze der „Zivilisation“, in: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, 2019, 207-214